VERANSTALTUNGEN
Freitag 23. Mai um 19:30
-Autorenlesung Erika Fatland
Zu Gast ist die bekannte norwegische Autorin und Reiseschriftstellerin Erika Fatland mit ihrem neuen Buch “Seefahrer”.
Einlass 18.30, Beginn 19.30, Eintritt € 12,00 (ermäßigt € 8,00)
Wo: Bistrot West im Nachbarschaftshaus Gostenhof
Die Norwegerin Erika Fatland hat schon Russland umrundet, die „Sowjetistan“-Staaten bereist und den Himalaja bestiegen.
Jetzt hat sie sich aufgemacht, den Spuren der portugiesischen Seefahrer zu folgen. Das kleine Land am Rande Europas hat die ersten Kolonien gegründet und das erste Übersee-Imperium.
Erika Fatland reist entlang der wichtigsten Seewege der Welt und erzählt anhand von individuellen Lebensgeschichten von der Zeit der Seefahrer, von den Spuren leidvoller Erfahrungen
der Kolonisation und deren heutigen politischen, gesellschaftlichen und kulturgeschichtlichen Auswirkungen.
Mittwoch, 8. Juni 2025 um 19.00
Prosa, Pasta, Partisanen
Ein literarischer Abend über Italien im Widerstand
Nadja Bennewitz, Historikerin M.A. & Rosemarie Reif-Ruppert, Buchhandlung Gostenhof
Was haben eine Buchhändlerin und eine Historikerin gemeinsam? Die Liebe zu Italien!
An einem Sommerabend im Juni laden wir Sie ein in den charmanten Hinterhof der Buchhandlung Gostenhof, um über italienische Politik in historischer Perspektive
und im Spiegel italienischer Autor:innen zu parlieren, denn:
Die dramatischen Ereignisse der Vergangenheit haben ihren Niederschlag in der Literatur gefunden - bis heute!
Nadja Bennewitz wird über Partisaninnen und die historischen Hintergründe zu Frauen in der Resistenza sprechen, die Widerstand gegen Faschismus
und deutsche NS-Besatzung in Italien leisteten und dabei aufzeigen, welche Folgen dies für Italien zeitigte.
Rosemarie Reif-Ruppert stellt dazu lesenswerte Romane und Sachbücher vor:
Die renommierten Vertreter:innen des Neorealismus Beppe Fenoglio und Cesare Pavese oder die autobiografisch gefärbten Werke der großen Erzähler Gino Vermicelli, Carlo Levi und Ignazio Silone, nicht zu vergessen die mithin wichtigsten Vertreterinnen der Nachkriegsliteratur Elsa Morante und Natalia Ginzburg. Auch Autor:innen der jüngeren Zeit sollen zu Wort kommen, so Sandro Veronesi, der als geübter Beobachter des post-Berlusconi-Italien gilt. Lassen Sie sich einfangen von dem archaisch-beschwörenden Stil von Giulia Caminito, von dem Aufsehen erregenden Debütroman Beatrice Salvionis und den historischen Werken von Francesca Melandri, die stets eine hohe Relevanz für die Gegenwart haben.
BuchSecco
Wir geben Euch aktuelle Buchtipps und
stellen unsere Lieblingsbüchern vor, von 17.00 bis 18.00
mit Getränken und Knabberei.
Eintritt Frei.
Anmeldung unter 0911/286739
Nächsten Termine:
Mittwoch 9. April
Mittwoch 7. Mai
Dienstag 3. Juni
Donnerstag 3. Juli